Berichtigung
In der Presse war behauptet worden: In Bromskirchen seien drei Obstbaumbestände entstanden.
Richtig ist vielmehr: Diese drei Bestände liegen einige hundert Meter voneinander entfernt. Das ist natürlich etwas völlig anderers. Entdeckt hat diesen „Fehler“ , der als korrekt geltende Bürgermeister Frese.
Frese meint, laut Zeitungsbericht, die von Naturschutzbehörde und BUND begleitete Streuobstplanzung sei fragwürdig.
Auf dem Bild auch erkennbar: Die riesige Herde auf der kleinen Fläche, ob das wohl naturverträglich ist?
Die unter Freses Regie entstandene Obstbaumpflanzung auf dem Lichtenberg, macht dagegen eine deutlich bessere Figur.
Keine Spur von Schafscheiße
Die Reste der illegalen Entsorgung und Verbrennung von Sondermüll, von der Fese nichts wusste und auch nicht damit zu tun hatte, wurden planiert.
Die Fläche sollte mal als Kompensationsfläche für den Bebauungsplan Nr.304 genutzt werden.
Wenn man genug Flächen in Reserve hat, kann man so vorgehen.
Oben auf dem Lichtenberg ist ohnehin der bessere Standort für Obstbäume. Immer frische Luft.
Hoffentlich kommt nicht mal eine wilde Sau um sich an den Bäumchen das Fell zu schaben.
Allen, wirklich Allen, eine Frohe Weihnacht,viel Mut und Zuversicht !
Wie viele Gehirnzellen muß man durch Alkohol getilgt haben, um eine Obstbaumplantage auf dem Lichtenberg in dieser Form anzupflanzen?